22. Februar 2025
Wollen wir den Tod überwinden?
Eres Holz' Streichquartett Dunkle Risse
Matthias Reuland - Tonmeister
Rostislav Kozhevnikov - Violine
Barbara Streil - Violine
Justyna Sliwa - Viola
Teemu Myöhänen - Cello
Covid-19 hatte die Brisanz der Frage seinerzeit drastisch vor Augen geführt: Auch wir heutigen Menschen sind höchst fragil und jederzeit sterblich. Doch wäre es menschlich, die Grenze des Lebens zu überwinden? In aktuellen Arbeiten setzten sich Komponierende des Forums-Jahrgangs 2020/21 mit trans- und posthumanen Konzepten differenziert auseinander. In Jamilia Jazylbekovas Ensemblemusik dient für das jähe Bewusstwerden des eigenen Tods ein Bild extremer Natur. Eres Holz führt in seinem Streichquartett in einen Zwischenraum zwischen Leben und Tod. An den Grenzen des Existenziellen spielt auch Sergej Maingardts Video-Musik-Theater „Transfleisch“ – es fragt nach der Möglichkeit des Bewusstseins, ohne Körper weiterzuleben und versteht sich als künstlerische Transhumanismus-Kritik.
   
Touching Universes
Erscheinungsdatum: 26. August 2022
Label: NEOS Music GmbH
EAN: 4260063122071
Bestellnummer: 12207-08
Anzahl Disks: 2
Spieldauer: 156 Minuten
Nominierung für den OPUS Klassik
„Touching Universes“ war für den OPUS Klassik in drei Kategorien nominiert: "Komponist des Jahres", "Kammermusikeinspielung" und "Neue Klassik"
Juni 2023
Neben Sarah Nemtsov steuerte Eres Holz ein herausragendes Werk zu diesem so reichhaltigen, gedankentiefen Forum bei. Sein Streichquartett Dunkle Risse will den negativen Pol zu unserer nur Positives vorzeigenden Gesellschaft setzen. Schönheit entsteht hier aus dem Schmerz, aus behutsam entwickelten, fragilen, immer wieder aufgebrochenen Klangräumen, in denen uns die Vergänglichkeit des Tons geradewegs auf die Paradieswiese führt.
Forum neuer Musik 2021
NZM - Neue Zeitschrift für Musik
1/2022
Für Eres Holz stehen die Mikrotöne »als Zeichen für das Un-perfekt-Sein des Menschen – der Mensch als biologisches Wesen, und keine sterile, keine ›wohltemperierte‹ Maschine. Mikrotöne als Ausdruck von Schmerz, aber auch von Leidenschaft und Erotik«.
Ingo Dorfmüller
NEOS
2022
Harmonie ist als Referenzrahmen für das Melodische unerlässlich: »Ich arbeite harmonisch, damit die Melodien auch einen ›Sinn‹ bekommen. Wie Bach es tut. Und gerade deshalb erlaube ich mir die melodische Freiheit, weil sie harmonisch fundiert ist.«
Ingo Dorfmüller
NEOS
2022
Holz möchte in seiner Musik kein trügerisches Paradies entfalten, sondern Fragen nach Ängsten und existentiellen Situationen aufwerfen. Das bedeutet, den Widersprüchlichkeiten des Lebens schöpferisch ins Auge sehen.
Forum neuer Musik 2021
Das große Streichquartett von Eres Holz setzt gleichfalls auf Emotionen; es ist inspiriert von Gedanken der Grenzüberschreitung und des inneren Ausnahmezustands.
Forum neuer Musik 2021